Sikkens: Farben und Lacke für Profis

Sikkens gehört wie Dulux zum Unternehmen AkzoNobel. AkzoNobel positioniert Sikkens als Marke für Profis und anspruchsvolle Maler, denen es mit Sikkens zahlreiche Innovationen bietet. Die Sikkens ACC Color Map gibt potenziellen Kunden eine Farbauswahl aus über 6.000 Farbtönen.

Sikkens: Informationen zum Unternehmen

© visivasnc - Fotolia.com

Sikkens ist ein Unternehmen mit langer Tradition: im Jahrr 1792 gründete Wiert Willem Sikkens in Groningen eine Lack-Manufaktur. 1924 entstand das Sikkens Labor zur Entwicklung neuer Produkte sowie zur Überwachung der Produktqualität.

Das Unternehmen entwickelte sich zu einem Hersteller von Speziallacken für das Tischlerhandwerk, die Automobil- und die Flugzeugindustrie. Daneben sind aber noch viele weitere Produkte wie etwa Farben für Wände und Decken im Sortiment. In den 60er Jahren durchlief Sikkens eine Reihe von Fusionen und Firmenübernahmen. Mittlerweile gehört die Marke Sikkens zu AkzoNobel und ist in diversen Ländern Europas, Nordamerikas, Asiens und in Australien verbreitet.

AkzoNobel hat seinen Stammsitz in Amsterdam, beschäftigt rund 47.000 MitarbeiterInnen und unterhält Niederlassungen in über 80 Ländern. „Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden mit Sikkens-Produkten immer Spitzenergebnisse erzielen“, heißt es auf der Website der Marke. Als Schlüssel zum Erfolg bezeichnet die Marken-Website die Zusammenarbeit mit den Anwendern „von der Planung und Vorbereitung bis hin zur fertigen Arbeit“.

Die Produktpalette von Sikkens

Die Produktpalette gliedert sich auf der Unternehmens-Website in die Kategorien „Lacke, Farben, Holzlasuren“, „Industrielle Holzbeschichtung“, „Autoreparaturlacke“ und „Jachtlacke“. Farbprodukte für Maler gibt es vor allem in der zuerst genannten Kategorie und zwar in den Produktgruppen „Alpha“, „Cetol“, „Componex“, „Kodrin“, „Redox“, „Rubbol“ und „Wapex“:

Wand- und Deckenfarben findet man in der Produktgruppe „Alpha“. Zu ihr gehören unter anderem Reinacrylat-Fassadenfarbe, Grundierungen, Latexfarben für innen sowie Silikatfarbe für innen und außen, Silikonharzfarben, antibakterielle Innenwandfarbe und eine Wandbeschichtung mit Metalleffekt für innen. Die weiteren Sikkens Produktgruppen haben andere Schwerpunkte:

  • Cetol: Cetol ist die Produktgruppe für Holzschutzmittel wie etwa farblose Imprägnierung gegen holzverfärbende und holzzerstörende Pilze, Wetterschutzfarbe für Holz im Außenbereich und seidenglänzenden Hartlack.
  • Componex: Die Marke „Componex“ umfasst Holzreparaturmassen für außen und innen.
  • Kodrin: Lackspachtel, Fugenversiegelungsmasse und Hirnholzversiegelungsmasse sind Artikel in dieser Produktgruppe.
  • Redox: Exoxidharzlack für innen und wasserbasierter Korrosionsschutz für innen und außen sind die beiden Produkte der Redox-Gruppe.
  • Rubbol: Lacke wie wasserbasierter Alkydharzlack, Hoch- und Seidenglanzlack gehören zu dieser Produktgruppe.
  • Wapex: In der Produktgruppe Wapex gibt es als einziges Produkt einen seidenglänzenden, wasserbasierten, lösemittelarmen 2-Komponenten-Epoxidharzlack für Böden und Wände im Innenbereich (Stand: 11/2015).

Das 5051 Color Concept

Neben der ACC Color Map zur Farbauswahl bietet Sikkens beispielsweise das 5051 Color Concept an. Diesen Farbfächer gibt es für Profis aus der Malerbranche zur Farbberatung von Kunden vor den eigentlichen Malerarbeiten. Er beinhaltet 2.079 Farbtöne, zu denen laut Sikkens die aktuellen Trendfarben, mehr Off-Whites, Grautöne und gedeckte Farben gehören.

Neben den bisher genannten Farbkollektionen ist auch eine Kollektion diverser Weißtöne sowie eine spezielle Fassaden-Kollektion mit den besten 608 Farbtönen aus 50 Jahren Fassadengestaltung und einen Leitfaden mit Farbharmonien für Innenräume im Angebot. Der Leitfaden enthält 200 ausgewählte Töne „aus dem Sikkens 4041 Color Concept“, unterteilt in sechs Kollektionen.

Besonderheiten und Service

Architekten können die Sikkens Software ColorDigital® „zur professionellen Farbgestaltung mit dem Sikkens 5051 und 4041“ Farbtonfächern kostenlos downloaden. Beide Farbfächer lassen sich in CAD-Software für die Innenraum- oder Fassadengestaltung nutzen. Spezielle Farbkonzepte hat Sikkens für den Gesundheitsbereich sowie die Gastronomie entwickelt.

Gute Malerbetriebe können nicht nur professionell mit Sikkens Farben arbeiten, sondern auch beraten, welche Farben am besten zu einem Projekt passen.