Remmers: Schutz mit Farbe, Lack und Putz!

Lacke, Farben und Putze sind nur einige der vielen Produkte, die Remmers Baustofftechnik unter anderem für den Bauten-, Boden- und Holzschutz anbietet. Für die Fort- und Weiterbildung in der Baubranche unterhält das Unternehmen die Bernhard-Remmers-Akademie und für herausragende Leistungen in der Baudenkmalpflege vergibt es den Bernhard-Remmers-Preis. Nicht zuletzt greift Remmers bei großen Instandsetzungsprojekten aktiv in die Fachplanung ein.

Remmers Baustofftechnik GmbH: Informationen zum Unternehmen

Die Wurzeln der Firma Remmers Baustofftechnik GmbH reichen zurück bis ins Jahr 1949, als die Firma Bernhard Remmers gegründet wurde. 1970 entstand das erste Tochterunternehmen in den Niederlanden und 2008 übernahm Remmers das Unternehmen 3H-Lacke. Bereits 1996 gründete Remmers die Bernhard-Remmers-Akademie: Sie leistet laut Remmers.de „einen direkten Beitrag zur Übertragung der bausubstanzschonenden, umweltverträglichen, wirtschaftlichen und dauerhaft wirkungsvollen Methoden und Verfahren aus der Theorie in die Praxis“.

[youtube video="vsjyHZvEShs"][/youtube]

Die Hauptzentrale steht in der niedersächsischen Stadt Löningen. Es gibt eine Produktionsstätte in Bad Düben und ein Vertriebs- und Schulungszentrum in Heidelberg. Internationale Standorte existieren heute in zahlreichen europäischen sowie mehreren asiatischen Ländern.

Remmers beschäftigt heute laut eigener Angaben über 1400 Mitarbeiter und steht „für höchste Kompetenz in allen Bereichen des Holz-, Bauten- und Bodenschutzes“ mit Produkten wie Putz, Lacken und Farben. Das Unternehmen ist in 6 inländischen und 16 ausländischen Gesellschaften vertreten. Über 60 Fachleute beschäftigen sich in den Remmers Forschungs- und Entwicklungsabteilungen mit „innovativen, umwelt- und ressourcenschonenden Produktsystemen zum Schutz und Erhalt von Bauteilen und Gebäuden“.

Die Produktpalette von Remmers

Laut eigenen Angaben entwickelt, produziert und vertreibt Remmers europaweit umweltgerechte und nachhaltige Produktsysteme. Auf der Remmers-Website gibt es die drei Produkt-Kategorien „Bautenschutz & Instandsetzung“, „Bodenschutz & Bodenbeschichtung“ sowie „Holzschutz & Holzveredelung“.

  • Innenfarben: Zum Sortiment gehört eine kapillaraktive Innenwandfarbe, die Teil des Remmers Schimmel-Saniersystem ist. Sie ist frei von Lösemitteln und Weichmachern sowie dampfdiffusionsoffen und gehört zur Nassabriebklasse 3. Speziell als Oberfläche von Sanierputzsystemen dient eine wasserdampfdurchlässige Innenfarbe. Zudem hat das Unternehmen wärmereflektierende und emissionsarme Innenfarbe als Teil eines Innen-Dämmsystems im Sortiment.
  • Fassadenfarben: Als Fassadenfarben bietet Remmers beispielsweise die Siliconharzfarbe LA und die Siliconfarbe SF mit Filmschutz für algen- und pilzgefährdete Flächen sowie die Siliconharz-Füllfarbe LA mit rissverschlämmenden Eigenschaften an. Zusätzlich gibt es diverse Acrylat-Fassadenfarben für Untergründe wie Holz oder Faserzement-Baustoffe.
  • Holzfarben und Lasuren: Speziell für Holzuntergrund bietet Remmers unter anderem elastische Schutzfarbe sowie Buntlack, der auch für Eisen und Stahl geeignet ist und vor Korrosion schützt.
  • Putze: Putze für innen und außen sind ebenfalls im Sortiment vertreten. Es gibt Modellier- und Strukturputz für Mauerwerk mit wärmedämmenden Wandbaustoffen, diverse Sanierputze, Opferputz zur Entsalzung und Entfeuchtung mineralischer Untergründe sowie Ausgleichs- und Porengrundputz, um unebene Flächen für kommende Putzschichten auszugleichen.

Besonderheiten und Service

Im Bereich Remmers TV stellt das Unternehmen unter anderem diverse Produkte in Videos vor. Eine Besonderheit ist der 2000 erstmals vergebene Bernhard-Remmers-Preis. Er ist ebenso wie die Bernhard-Remmers-Akademie nach dem Gründer des Unternehmens Remmers Baustofftechnik benannt und wird alle zwei Jahre „für herausragende handwerkliche Leistungen in der Baudenkmalpflege“ vergeben. Potenzielle Preisträger sind Handwerker, Planer, Architekten, Denkmalpfleger und Bauherren.

Projektverantwortliche werden auch mit Know-how unterstützt: Für die deutschlandweite Instandsetzung von Großprojekten unterhält Remmers eine eigene Gruppe erfahrener Experten.

Malerbetriebe können auch im Rahmen kleinerer Projekte bei der Auswahl passender Remmers Produkte sowie bei der Projektplanung helfen.